Academia Brasil-Europa©
de Ciência da Cultura e da Ciência
Akademie Brasil-Europa©
für Kultur- und Wissenschaftswissenschaft

»_português---------»_deutsch---------»_impressum---------»_contato---------»_Brasil-Europa.eu


 

» Academia
» Histórico
» Convite
» Saudações
» Organização
» Cooperações
» Secretariados
» Publicações
» Arquivos
» Eventos
» Cursos
» Projetos
» Revista eletrônica
» Materiais
» Atualidades

KLAUS JETZ

Membro da Academia Brasil-Europa de Ciência da Cultura e da Ciência (A.B.E.), membro e colaborador honorário do Instituto de Estudos da Cultura Musical do Mundo de Língua Portuguesa (I.S.M:P.S.). Participou, como conferencista, do Congresso Internacional Brasil-Europa 500 Anos: Música e Visões (Colonia 1999).

Áreas que representa na A.B.E.:
Gender Studies, Latino-Americanística, Relações com a América Central e Caribe

 

1982-1990 Studium der Romanistik und Geschichte an der Universität zu Köln; Abschluss: Magister artium
1989 Auslandsstudium im Rahmen der Erstellung der Magisterarbeit an der Universität von Santo Domingo/Dominikanische Republik
1985-1986 Studium der lateinamerikanischen und spanischen Literatur und Geschichte im Rahmen eines DAAD-Auslandsstipendiums an der Universität Sevilla/Spanien
1975-1982 Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur; Abschluss: Abitur

 

Berufstätigkeit

seit 1989 literarischer Übersetzer und freier Journalist

seit 1993 Mitglied im Dritte-Welt-Journalistennetz (DWJN)

seit 1995 Lesben- und Schwulenverband (LSVD), Köln und Berlin

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit, Verbandsvertretung auf internationaler Ebene; Beitrag zur Steigerung der Akzeptanz und rechtlichen Gleichstellung einer großen Minderheit (Lebenspartnerschaftsgesetz)

1989-1991 Investitionsbüro Costa Rica, Köln

    Kundenakquisition und ­betreuung, Beitrag zur Steigerung europäischer Investitionen und Diversifizierung in Costa Rica
    Sonstiges

1991-1993 Reiseagentur Armotours, Köln

    Kundenakquisition und Betreuung europäischer Reiseveranstalter; Beitrag zum Ausbau des sanften Tourismus

1993-1995 Heinrich-Böll-Stiftung, Köln

    Initiative Mediawatch, Kritik und Auswertung der Medienberichterstattung zu Lateinamerika und Osteuropa, Entwicklung von Kriterienkatalogen zur Medienkritik; Beitrag zur Sensibilisierung von Redaktionen

 

1993 Costa Rica-Reisestipendium des Auswärtigen Amtes für literarische Übersetzer

1994 UN-Wahlbeobachter in Mosambik; erste freie Wahlen nach langem Bürgerkrieg

1998 BanaFair-Journalistenreise nach Costa Rica; Beiträge zum fairen Handel und zum ökologischen und sozialverträglichen Anbau in der Bananenwirtschaft