Academia Brasil-Europa©
de Ciência da Cultura e da Ciência
Akademie Brasil-Europa©
für Kultur- und Wissenschaftswissenschaft

»_português---------»_deutsch---------»_impressum---------»_Kontakt---------»_Brasil-Europa.eu


 

» Zur Akademie
» Geschichte
» Einladung
» Grußworte
» Organisation
» Kooperationen
» Sekretariate
» Publikationen
» Archive
» Konferenzen
» Kurse
» Projekte
» Online-Zeitschrift
» Materialien
» Nachrichten
Bandeira de Portugal da Monarquia

GRUSSWORT VON
DOM DUARTE DE BRAGANÇA


an die
AKADEMIE BRASIL-EUROPA

anläßlich des
INTERNATIONALEN KONGRESSES EURO-BRASILIANISCHER STUDIEN 2002
unter der Leitung von A.A.Bispo

 

Das heutige Brasilien besitzt unterschiedlichste kulturelle Wurzeln, der geistige und kulturelle Einfluß Portugals aber ist eindeutig am prägnantesten. Dies mag sich - davon bin ich überzeugt - in Eigenarten eines Geistes der Solidarität, Toleranz, Liebe und Liebenswürdigkeit widerspiegeln, die die Brasilianer im Kreis der benachbarten Völker auszeichnen.

Nach den Erkenntnissen wissenschaftlicher Studien stammt die Mehrheit der Bevölkerung von den ersten Einwohnern des Erdteils - den Indianern - ab. Von ihnen erbte Brasilien kulturell viele seiner bemerkenswerten Qualitäten.

Die Vielfalt seines europäischen, afrikanischen, amerikanischen und asiatischen Erbes ist es jedoch, was dieses Volk so außerordentlich kreativ und positiv macht.

Die klimatischen Einflüsse können sicherlich nicht ignoriert werden. In den Tropen sind nämlich dem Rhythmus der Arbeit andere Bedingungen als in den kälteren Regionen auferlegt.

Mit diesen Erwägungen möchte ich zum Ausdruck bringen, daß für die Zukunft eines Volkes die Auseinandersetzung mit seiner Geschichte im Geist der Freiheit von grundlegender Bedeutung ist. Leider wird die Kulturanalyse unserer aktuellen Wirklichkeit durch ideologische und politische Verzerrungen erschwert, die sich dadurch für die Konstruktion einer besseren Zukunft hinderlich erweisen.

Das Studium der Musik in der Geschichte, das thematisch als eines des Hauptanliegen Ihres Kongresses erscheint, richtet über all seine kulturwissenschaftliche Bedeutung, die unbestreitbar ist, und all seine rein fachspezifischen Zielsetzungen hinaus, die so sehr Freude bereiten können, die Aufmerksamkeit auf die Geschichte in ihrer Gesamtheit.

Portugal ist mein Vaterland, Brasilien ist aber mein Mutterland: Meine Mutter war Brasilianerin, Enkelin der Prinzessin Isabel. Ich fühle mich in beiden Ländern zu Hause.

Ich grüße Sie mit den Wünschen besten Erfolges.

 

Aus: A.A.Bispo [Ed.] [Música, Projetos e Perspectivas: Pós-Colonialismo/Identidade Cultural/Imigração; Interações Rural/Tribal; Memória e Futura. Do Congresso Internacional de Estudos Euro-Brasileiros 2002 pelo encerramento dos eventos interdisciplinares do triênio comemorativo dos 500 anos do Brasil]. Musik, Projekte und Perspektiven: Postkolonialismus/Kulturidentät/Immigration; Rural/Tribal; Memoria/Zukuft. Aus dem Internationalen Kongreß Euro-Brasilianischer Studien 2002 zum Abschluß des Trienniums interdisziplinärer Tagungen. Colonia: I.S.M.P.S., 2003.